
Hamburg lebenswerter machen. Für dieses Ziel arbeite ich als Fraktionsvorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion jeden Tag. Ich begreife mich als grüner Problemlöser für Hamburg, der unterschiedliche Positionen verstehen, entwickeln und zusammenführen möchte. Dabei habe ich ein Ziel immer fest im Blick: Alles, was wir tun, muss sich am Maßstab der Nachhaltigkeit messen lassen – für mich ist das die Vision einer öko-sozialen Marktwirtschaft.

Ich kenne die Wirtschaft und habe erfolgreich eigene Unternehmen aufgebaut – darunter Stückgut, Hamburgs ersten Unverpackt-Laden, und die erste Zero Waste-Bar Karo Beach in St. Pauli. Diese Gründermentalität hat mich geprägt. Ich stehe für einen Wandel der Hamburger Wirtschaft, die den Weg in das klimaneutrale Zeitalter mit viel Kreativität, Mut und Realitätssinn geht – in der Industrie und im Hafen genauso wie in der Kreativwirtschaft und im Einzelhandel.

Ich bin fest in Hamburg verwurzelt und lebe mit meiner Familie seit vielen Jahren im Bezirk Eimsbüttel, seit 2017 in Niendorf. Aus diesem Grund habe ich den Anspruch, die Debatte über eine lebenswerte Stadt aktiv mitzugestalten. Denn: Wir werden das Leben in der Stadt nach der Corona-Pandemie neu denken müssen. Dazu brauchen wir in Hamburg eine kreative Verknüpfung von Innenstadt und HafenCity, lebenswerte Quartiere mit lokal stark verankerten Geschäften, mit Raum für StadtNatur und mit bezahlbarem Wohnraum.

Auch für Informationen zur Veranstaltungsreihe „Grüne Wirtschaft trifft…“ bitte bei meinem Büro melden.